Neue Beiträge von Odego
- Fachsession: Raus aus der Exotenfalle -
In dieser digitalen Fachsession stellen wir nicht nur vor, wie Exoten identifiziert und besser gehandhabt werden können, sondern auch, wie sogar im kundenindividuellen Geschäft der Umgang mit Exoten langfristig verändert werden kann.
- Industrieforum 2022 -
Am 22. September ist es endlich wieder so weit: ehrliche Impulse aus der Praxis, industrienaher Austausch und viel Zeit zum Netzwerken rund um die Themen Portfolioplanung, Produktkonzipierung, Architekturgestaltung, Baukastenentwicklung, Variantenbewertung und Modularisierung auf dem Industrieforum 2022 in Hamburg.
- Hamburger VDI-Arbeitskreis Entwicklung und Konstruktion gewinnt Sandra Szech für die Leitung -
Der Arbeitskreis ist Plattform und Netzwerk, um sich mit aktuellen Herausforderungen, Entwicklungen und Trends in der Produktentwicklung und Konstruktion zu beschäftigen, zu dem wir auch Odego-Kunden und Partner herzlich einladen.
- Veranstaltungsreihe: Baukastenentwicklung in der Praxis der Sonder- und Kleinserienfertigung -
Vom Manufakturbetrieb in die Konfiguration - ihre Erfahrungen auf diesem Weg beschreiben Ulrich Konitzer und Andreas Fafenrot, beide Produktmanager bei der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge GmbH (kurz WAS), in Ihrem Interview mit Odego. Für alle, die gern erfahren möchten, welche Ansätze sie dabei verfolgt haben, wie diese konkret auf das Produkt angewendet aussehen und welche Erfolge uns Lessons Learned sie geerntet haben, ist diese digitale Fachsession genau das richtige.
- Vom Manufakturbetrieb in die Konfiguration -
Vom Manufakturbetrieb in die Konfiguration – geht das wirklich? Wie sich die Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge GmbH (kurz WAS) diese Frage beantwortet hat und wie das Team um die Produktmanager Ulrich Konitzer und Andreas Fafenrot in kurzer Zeit zur Umsetzung gekommen sind, berichten uns die beiden in diesem Interview mit Sandra Szech.
- Skillset Modularisierung – Fähigkeiten für eine erfolgreiche Baukastenentwicklung -
Die Anforderungen an eine modulare Struktur wachsen. Verschiedenste Aspekte des Markts, der eigenen System- und Prozesswelt und der Wertschöpfungskette sind zu berücksichtigen. Mit welchen Themen sollte sich ein Team auseinander gesetzt haben, um diese Herausforderung zu meistern?
- Den Baukastenfokus abstimmen -
Warum ein Baukasten, der den gesamten Markt abdeckt, zum Scheitern verurteilt ist. Wie man einen marktfähigen Baukastenfokus definiert und abstimmt – auch wenn keine Verkaufszahlen verfügbar sind. Und wie dies Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau wie z.B. Baader hilft.
- Und jetzt muss es nur noch in den Konfigurator -
Wie kommt man von der Produktentwicklung in die Variantenkonfiguration? Dazu sprachen Thomas Gelzhäuser (msg treorbis) und Thomas Gumpinger (Odego) auf der 13. Konferenz für Variantenfertiger.
- The missing link: From product concept to configuration -
In Zusammenarbeit mit MSG Treorbis schließen wir die Lücke zwischen der Produktkonzeption und der Konfiguration in ERP.
- Fachsession “Das Portfolio zuschneiden” -
Erfahren Sie, mit welchen Ansätzen Sie Ihren Baukasten auf eine solide Portfoliodefinition aufsetzen können.
Highlights von Odego
- Mehr Flexibilität in der Projektabwicklung „Wer sich jetzt vorbereitet, wird es leichter haben“ -
Warum die Modularisierung auch in der Corona-Krise weiter ganz oben auf seiner Agenda steht, wie er sie im Lockdown weiter vorangetrieben hat und welche Erkenntnisse er aus den ersten Phasen seines Projekts bereits mitgenommen hat, erläutert Projektleiter Stefan Hötzinger von Scheuch im Interview mit Sandra Szech.
- Mit Modularisierung Kosten sparen und Umsätze steigern – ein Realitätscheck aus der Verpackungsindustrie -
Wie für Syntegon Technology Modularisierung zum Game Changer wurde, erzählen Roland Kuhn von Syntegon und Dr. Sandra Szech von Odego in diesem Praxisbericht. „Eine zentrale Antwort auf diese Frage ist Modularisierung,“ so Roland Kuhn, Entwicklungsleiter bei Syntegon in Remshalden.
- Digitalisierung als Chance für ein durchgängiges Variantenmanagement -
Digitalisierung ist in aller Munde und es werden neue Potenziale und Geschäftsmodelle heraufbeschworen. Wir von Odego sehen gemeinsam mit unserem Partner encoway in der Digitalisierung vor allem eine immense Chance für das Variantenmanagement.
- Die Varianten im Griff – Erfolgsfaktoren in der digitalen Welt -
Die Digitalisierung macht das Variantenmanagement notwendiger als je zuvor. Gleichzeitig bietet sie auch bessere Mittel zur Beherrschung der Vielfalt als je zuvor. Diesen Zusammenhang und die daraus entstehenden Erfolgsfaktoren für mittelständisch geprägte Maschinen- und Anlagenbauer hat Dr. Sandra Szech in ihrer Keynote auf der 8. VDMA-Tagung Variantenmanagement aufgezeigt.
- Olaf Scholz am Stand der Odego GmbH -
Olaf Scholz zu Besuch am Odego Stand auf dem Deutschen Maschinenbaugipfel 2018 in Berlin.
- Was Produktfamilienmodelle für Ihren Baukasten tun können -
Die Entstehung von neuen Produkten kennzeichnet sich durch das unten dargestellte Dilemma: Zu Beginn sind die Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten groß und das Bild der Produktes noch sehr Abstrakt. Im Laufe der Produktentstehung wird das Produkt immer konkreter. Dabei nimmt gleichzeitig aber auch die Möglichkeit der Beeinflussung ab.